Jubel in der Fußballnachwuchsabteilung des TuS Clausthal-Zellerfeld.
Gleich drei Jugendfussballmannschaften des Vereins haben sich durch ihr gutes Abschneiden in der Hinrunde
für die nach der Winterpause beginnenden Meisterrunden qualifiziert. Eine nlange nicht dagewesene Leistung.
Die C-Junioren (Jahrgänge 2008/09) um das Trainerteam Lukas Hille, Thomas Pflaum, Melanie Heller sowie Niklas Leismann, qualifizierten sich in ihrer Staffel vorzeitig für die Meisterrunde. Acht Spiele wurden absolviert, in denen es nur eine Niederlage gab. 78:5 Tore bedeuten einen Schnitt von fast zehn Treffern pro Spiel.
Die D1-Junioren (Jahgänge 2010/11) haben sich mit sechs Siegen und einem Unentschieden in sieben Spielen und einer Tordifferenz von 52:3 Toren als Gruppenerster durchgesetzt.
Das Team von Trainer Stefan Sakowitsch stellt damit nicht nur den besten Angriff, sondern auch die beste Abwehr der Staffel.
Schließlich konnten sich auch die E-Junioren (Jahrgänge 2012/13) und das Trainergespann Benjamin Klinzing und Jannik Böttcher am letzten Spieltag beim Spitzenspiel
gegen den direkten Konkurrenten aus Oker den zweiten Platz in ihrer Staffel sichern, der zur Teilnahme an der Meisterrunde berechtigt.
31:12 Tore in sechs Spielen, bei fünf Siegen und nur einer Niederlage sind mehr als respektabel.
Dank zu sagen gilt es nicht nur den Trainern, sondern auch den Eltern und Familien der Spieler für ihren Einsatz und die Fahrtätigkeiten. Nachdem die Umbauarbeiten der Flutlichanlagen auf der Sportanlage Ringerhalde begonnen wurden, trainierten die Mannschaften auf dem Sportgelände der TU Clausthal,
sowie auf der Zellerfelder Mühlenhöhe und auf dem Sportplatz Wildemann. Spiele wurden in Zellerfeld und Wildemann ausgetragen. Hierfür auch an dieser Stelle herzlichen Dank für die Unterstützung.
Unser Bild zeigt die erfolgreiche D1-Junioren des TuS.
Obere Reihe von links nach rechts: Stefan Tubic, Abdulhannan Hasan, Mirhad Al Hasan, Finn Klaus, Max Sakowitsch, Jayden Köhler, Asmin Aleti.
Untere Reihe von links nach rechts: Mitja Behrends, Julien Schweda, Ziad Mahmoud Basha Mohamend, Chris Becker, Michele La Manna.
Im Bild eingeklinkt ist Romeo Berger, der beim letzten Spiel krankheitsbedingt fehlte.